Donnerstag, 03. April 2025

Uhrzeit Programmpunkt Raum
ab 14.00 Uhr Ankommen, Kaffeetrinken Speisesaal
15.00 Uhr Eröffnung der Tagung, Grußworte Refektorium
15.30 Uhr Vortrag von Dr. Axel Töllner:
Das christlich-jüdische Verhältnis als Herausforderung und Chance für die religiöse Bildung
Refektorium
17.30 Uhr Vorstellung der Kandidaten für die AERGB-Wahlen Refektorium
17.45 Uhr Hinweise zu den Workshops Refektorium
18.00 Uhr Abendessen Speisesaal
19.15 Uhr Jahresversammlung der Fachgruppe Evangelische Religionslehre im Bayerischen Philologenverband Kurt-Frör
zeitgleich Treffen der Studienreferendarinnen und -referendare Gisela-Harupa
20.15 Uhr ggf. Gespräch der Studienreferendarinnen und -referendare mit einem Vertreter des Bayerischen Philologenverbandes Gisela-Harupa
anschl. Antiquariat (für Studienreferendarinnen und -referendare) Bamberger

Freitag, 04. April 2025

8.00 Uhr Frühstück Speisesaal
8.45 Uhr Gottesdienst Münster
10.00 Uhr Vortrag von Dr. Mathias Schneider:
Interreligiöse Theologie: Eine Einführung am Beispiel buddhistisch-christlicher Perspektiven
Refektorium
12.00 Uhr Mittagessen Speisesaal
12.15 Uhr
– 14.15 Uhr
Antiquariat (für alle)
Büchertisch
GPM- und EMZ-Medientische
Schulbuchverlage
Bamberger
Foyer
Foyer
Schopper
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Speisesaal
14.30 Uhr Workshops Runde 1
16.00 Uhr Wechsel/Pause
16.30 Uhr Workshops Runde 2
18.00 Uhr Abendessen Speisesaal
19.00 Uhr Jahresversammlung der AERGB (mit Wahlen) Kurt-Frör

Samstag, 05. April 2025

8.00 Uhr Frühstück Speisesaal
9.30 Uhr Andacht Kurt-Frör-Saal
10.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Karlo Meyer: Hintergründe, Chancen und Stolperfallen beim interreligiösen Lernen (u. a. mit Blick auf den Islam) Refektorium
11.45 Uhr Feedbackrunde Refektorium
12.00 Uhr Mittagessen Speisesaal